Arbeitszeit, Überstunden/Mehrarbeit, Urlaub, Lohn und Gehalt: So bestimmen Sie als BR mit!

Dauerbrenner in der BR-Arbeit: Arbeitszeit, Überstunden/Mehrarbeit, Urlaub, Lohn und Gehalt. Wir bringen Sie in unserem Seminar auf den aktuellen Stand, damit Sie Ihren Kolleginnen und Kollegen rechtssichere Auskünfte geben können.

Alle Termine ansehen  →

Arbeitszeit

  • Arbeitszeit-Bestimmungen
  • Arbeitsvertrag – Dauer der Arbeitszeit
  • Besonderheiten bei Schichtarbeit
  • BAG-Urteil: Pflicht zur Arbeitszeiterfassung

Mehrarbeit und Überstunden – arbeitsrechtliche Aspekte

  • Abgrenzung Mehrarbeit und Überstunden
  • Wann müssen Arbeitnehmer:innen Überstunden leisten?
  • Bezahlung von Überstunden
  • Überstundenvereinbarung
  • Wer entscheidet über das Erfordernis von Mehrarbeit?
  • Welche Besonderheiten gelten für Schwerbehinderte, Teilzeitarbeitnehmer:innen, Mütter und Jugendliche?

Lohn und Gehalt

  • Lohn- und Gehaltsregelungen im Arbeitsvertrag
  • Entgeltregelungen im Tarifvertrag
  • Das Günstigkeitsprinzip

Urlaubsanspruch, Urlaubsdauer, Urlaubsabgeltung

  • Umfang des Mitbestimmungsrechts
  • Aktuelle Rechtsprechung

Nutzen

  • Sie erfahren in diesem Seminar, wie Sie Ihre starken Mitbestimmungsrechte in Arbeitszeitfragen effektiv einsetzen. Denn: Arbeitszeit ist BR-Angelegenheit!
  • Sie lernen, die Zulässigkeit von Überstunden/Mehrarbeit zu beurteilen.
  • Sie bekommen einen praxisnahen Einblick in den wichtigen Themenbereich Lohn und Gehalt.
  • Sie erhalten einen Überblick über Grundlagen und Sonderregelungen zum Thema Urlaubsrecht im Betrieb.

Methodik

Vortrag mit Power-Point Visualisierung, Diskussions- und Erfahrungsaustausch, Beantwortung von Einzel- und Zweifelsfragen.

Freistellung

Die Kosten für die Teilnahme hat der Arbeitgeber gem. 37 Abs. 6 BetrVG zu tragen. Gleiches gilt für die Schwerbehindertenvertretung gemäß § 179 Abs. 4 SGB IX.

Teilnehmerbeitrag

Seminargebühr 350,00 EUR zzgl.  Verpflegungspauschale 60,00 EUR zzgl. ges. MwSt.