Wie, wann und wie viel dürfen Arbeitnehmer:innen Urlaub nehmen?
Und kann der Betriebsrat:in bei Urlaubsregelungen mitbestimmen?
Urlaub ist häufig ein Streitthema im Betrieb. In diesem Seminar vermittelt Ihnen unser Jurist alles Wichtige, was Sie zum Thema Urlaub wissen müssen, um Kolleginnen und Kollegen kompetent Auskunft geben können.
Alle Termine ansehen →
Grundzüge des gesetzlichen Urlaubsrechts
Urlaubsanspruch und Urlaubsdauer
- Entstehung von Urlaubsanspruch und Urlaubsdauer
- Berechnung der Urlaubsdauer in Sonderfällen
Urlaubsgewährung
- Zeitliche Festlegung des Urlaubs
- Widerruf von gewährtem Urlaub
- Übertragung von Urlaub
Übertragbarkeit des Urlaubsanspruches
- Bei Krankheit und in sonstigen Fällen
- Mitwirkungsobliegenheit des Arbeitsgebers
Urlaubsabgeltung
- Ausscheiden, Lange Krankheit und Rentenbezug
Urlaubsentgelt
- Gesetzliche und tarifliche Regelung
Mitbestimmung des BR in Urlaubsangelegenheiten
- Umfang des Mitbestimmungsrechts
- Betriebsvereinbarung zu Urlaubsplanung
- Mitbestimmung in Einzelfällen
Neueste Rechtsprechung zum Urlaubsrecht
Nutzen
- In diesem Seminar erfahren Sie alle Grundlagen und Sonderregelungen zum Thema
Urlaubsrecht im Betrieb.
- Darüber hinaus werden die sich hieraus ergebenden Handlungserfordernisse
für die betriebliche Interessenvertretung dargelegt.
- Sie werden mittels der neuesten Rechtsprechung auf den aktuellen Stand gebracht.
Methodik
Kurzvorträge, Diskussions- und Erfahrungsaustausch.
Freistellung
Die Kosten für die Teilnahme hat der Arbeitgeber gem. 37 Abs. 6 i.V.m. § 37 Abs. 2 und § 40 Abs. 1 zu tragen.
Teilnehmerbeitrag
Seminargebühr 320,00 EUR, zzgl. Verpflegungspauschale 52,00 EUR
zzgl. ges. MwSt.