Suchterkrankungen am Arbeitsplatz nehmen weiter zu. Dies bestätigen aktuelle Zahlen.
Doch Sie als BR können unterstützen, indem Sie:
- dem Thema Sucht offen begegnen,
- Sucht aus der Tabuzone holen,
- betroffenen Kolleginnen und Kollegen Hilfestellung geben
- beratend zur Seite stehen
- und dem Betrieb wertvolle Arbeitskräfte erhalten.
Alle Termine ansehen →
Seminarinhalte
- Suchtprobleme aus arbeitsrechtlicher Sicht
- Wie wirkt Alkohol in Körper und Psyche?
- Wie wirkt Alkohol bei der Arbeit?
- Suchtfördernde Arbeitsbedingungen und Gegenstrategien
- Aufgaben und Aktivitäten betrieblicher Suchtberater
Nutzen
- Kostenfreie Infoveranstaltung
- Überblick zu Alkohol und Sucht am Arbeitsplatz
- Ausführliche Informationen zur betrieblichen Suchtberaterausbildung
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar richtet sich an alle Betriebsräte-/innen und Personalräte-/innen sowie die Schwerbehindertenvertretung.
Methodik
Vortrag mit Power-Point-Visualisierung, Diskussions- und Erfahrungsaustausch, Beantwortung von Einzel- und Zweifelsfragen.
Teilnehmerbeitrag
Kostenfreie Infoveranstaltung; 13:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr