Das Urlaubsrecht ist ständig in Bewegung. Fakt ist jedoch, jeder Arbeitnehmer-/innen hat Anspruch auf bezahlten Urlaub. Das Bundesurlaubsgesetz (BurlG) bildet den gesetzlichen Rahmen für den Urlaubsanspruch und regelt den Mindesturlaub.
Alle Termine ansehen →
Grundzüge des gesetzlichen Urlaubsrechts
- Urlaubsanspruch und Urlaubsdauer
- Entstehung von Urlaubsanspruch und Urlaubsdauer
- Berechnung der Urlaubsdauer in Sonderfällen
Urlaubsgewährung
- Zeitliche Festlegung des Urlaubs
- Widerruf von gewährtem Urlaub
- Übertragung von Urlaub
Urlaubsabgeltung
- Ausscheiden, Lange Krankheit und Rentenbezug
Urlaubsentgelt
- Gesetzliche und tarifliche Regelung
Mitbestimmung des BR in Urlaubsangelegenheiten
- Umfang des Mitbestimmungsrechts
- Betriebsvereinbarung zu Urlaubsplanung
- Mitbestimmung in Einzelfällen
Neueste Rechtsprechung zum Urlaubsrecht
Nutzen
- In diesem Seminar wird die Rechtslage bei Gewährung und Abgeltung von Urlaubsansprüchen eingehend erläutert.
- Darüber hinaus werden die sich hieraus ergebenden Handlungserfordernisse für die betriebliche Interessenvertretung dargelegt.
Methodik
Kurzvorträge , Gruppenarbeit, Übungen, Diskussions- und Erfahrungsaustausch.
Freistellung
Die Kosten für die Teilnahme hat der Arbeitgeber gem. §37.6 i.V. m
§ 40 BetrVG und § 96.4 i.V.m § 96.8 SGB IX zu tragen.
Teilnehmerbeitrag
Seminargebühr 250,00 EUR, zzgl. Verpflegungspauschale 60,00 EUR
zzgl. ges. MwSt.
Achtung Seminarbesuch in Teilzeit:
Seminarzeiten an beiden Tagen jeweils von 09:00 – 13:30 Uhr.