Rente und Schwerbehinderung

Praxisseminar für die SBV

Kompetente Unterstützung beim Rentenübergang: Ihr Wissen als SBV macht den Unterschied!

Der Übergang in die Rente ist ein bedeutender Lebensabschnitt – besonders für Schwerbehindertenvertreter, die oft jahrelang engagiert für die Belange ihrer Kolleginnen und Kollegen gekämpft haben. Doch welche speziellen Regelungen gelten für Schwerbehinderte? Welche finanziellen und rechtlichen Aspekte müssen beachtet werden? Und wie kann dieser Übergang aktiv und positiv gestaltet werden?

In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie wertvolle Informationen rund um die rechtlichen, finanziellen und sozialen Aspekte des Renteneintritts. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Übergang vorausschauend planen und Fallstricke vermeiden können.

Ein sicherer und gut geplanter Übergang in den Ruhestand – mit Klarheit, Sicherheit und Perspektiven!

Alle Termine ansehen  →

Überblick über die Rentenarten für Schwerbehinderte

  • Rente für schwerbehinderte Menschen
    Voraussetzungen: Grad der Behinderung (GdB) ≥ 50, Mindestversicherungszeit (35 Jahre), frühzeitiger Renteneintritt möglich
    Abschläge & Sonderregelungen

  • Erwerbsminderungsrente
    Wer kann sie beantragen?
    Unterschied: volle vs. teilweise Erwerbsminderung
    Besondere Regeln für Schwerbehinderte

  • Regelaltersrente
    Eintrittsalter je nach Geburtsjahr
    Keine Abschläge bei Erreichen des regulären Rentenalters

Wichtige gesetzliche Grundlagen

  • Sozialgesetzbuch VI & IX: Welche Rechte und Pflichten bestehen?
  • Fristen und Antragsstellung: Wann sollte die Rente beantragt werden?
  • Betriebliche Regelungen: Übergabe der Schwerbehindertenvertretung & Sozialplan

Praktische Tipps für den Übergang

  • Rentenberechnung in der gesetzlichen Rentenversicherung
  • Frühzeitig Rentenauskunft einholen – Welche Ansprüche habe ich?
  • Schwerbehindertenausweis prüfen – Ist der GdB korrekt eingestuft?
  • Beratung bei der Rentenversicherung nutzen – Welche individuellen Möglichkeiten gibt es?
  • Austausch mit Kollegen & Nachfolgeregelung klären

Nutzen

  • Dieses praxisnahe Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über die speziellen Rentenregelungen für schwerbehinderte Menschen.
  • Es zeigt auf, wie Sie sich selbst und Ihre Kolleginnen und Kollegen optimal auf den Übergang vorbereiten.
  • Nach diesem Seminar sind Sie bestens gerüstet, um den Übergang in den Ruhestand aktiv, selbstbestimmt und sorgenfrei zu gestalten!

Teilnehmerkreis

Dieses Seminar richtet sich an die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung und deren Ersatzmitglieder, sowie an Betriebsratsmitglieder, die sich mit Problemen schwerbehinderter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer befassen.

Methodik

Vortrag mit Power-Point Visualisierung, Diskussions- und Erfahrungsaustausch.

Freistellung

Die Kosten für die Teilnahme hat der Arbeitgeber gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG
i.V.m. § 40 BetrVG und § 96 Abs. 4 i.V.m. 96 Abs. 8 SGB IX zu tragen.

Teilnehmerbeitrag

Seminargebühr 360,00 EUR, zzgl. Verpflegungspauschale 70,00 EUR
zzgl. ges. MwSt.

 

Datum Titel Ort Freie Plätze
Mi, 14.05.2025
– Mi, 14.05.2025
 
Rente und Schwerbehinderung Würzburg/Würzburg Umkreis 10 Buchen →