Arbeitsrecht in Krisenzeiten: Was BR wissen müssen

Arbeitsrecht in Krisenzeiten: Was Betriebsräte jetzt wissen müssen

Wirtschaftliche Unsicherheiten, steigender Arbeitsdruck und drohende Entlassungen – Betriebsräte stehen in Krisenzeiten vor besonders großen Herausforderungen. Wie können sie die Interessen der Beschäftigten wirksam vertreten und welche arbeitsrechtlichen Spielräume gibt es?

Die aktuelle Lage: Unsichere Zeiten erfordern klare Strategien

Restrukturierungen, Personalabbau oder gar Insolvenzen sind in wirtschaftlich schwierigen Zeiten keine Seltenheit. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die verbleibenden Beschäftigten: Mehrarbeit, flexible Einsatzzeiten und erhöhte Arbeitsverdichtung werden zunehmend zur Regel. Hier ist der Betriebsrat gefordert, um für faire Bedingungen zu sorgen und die Belegschaft zu schützen.

Mitbestimmungsrechte in Krisenzeiten

Der Betriebsrat hat in wirtschaftlichen Krisen eine entscheidende Rolle. Doch welche Rechte und Einflussmöglichkeiten hat er konkret?

  • Restrukturierung und Personalabbau: Mitbestimmung bei Sozialplänen und Interessenausgleich
  • Kündigungsschutz: Wann greift er, und welche Maßnahmen können getroffen werden?
  • Kurzarbeit, Insolvenz & Betriebsübergang: Handlungsspielräume und Rechte der Beschäftigten

Mehrarbeit & Überstunden – Rechte und Pflichten

Mit steigender Arbeitsbelastung stellt sich die Frage nach der rechtlichen Lage rund um Überstunden und Mehrarbeit:

  • Wann sind Überstunden zulässig und wann sind sie verpflichtend?
  • Welche Regelungen gibt es zur Bezahlung oder zum Freizeitausgleich?
  • Wie kann der Betriebsrat sich gegen eine Dauerschleife von Mehrarbeit einsetzen?

Handlungsmöglichkeiten für den Betriebsrat

Um Beschäftigte effektiv zu schützen und für gerechte Arbeitsbedingungen zu sorgen, können Betriebsräte auf verschiedene Strategien zurückgreifen:

  • Verhandlungstechniken für Gespräche mit der Geschäftsleitung
  • Betriebsvereinbarungen zu Arbeitszeit & Überstunden gestalten
  • Strategien zur Beschäftigungssicherung in wirtschaftlich unsicheren Zeiten entwickeln

Fazit: Wissen als Schlüssel für eine starke Interessenvertretung

Ein fundiertes arbeitsrechtliches Wissen ist für Betriebsräte essenziell, um in wirtschaftlich unsicheren Zeiten handlungsfähig zu bleiben. Unsere Seminare vermitteln praxisnahe Lösungen, um die Rechte der Beschäftigten zu wahren und effektive Maßnahmen im Betrieb umzusetzen.