Wie viele Ihrer Kolleginnen und Kollegen arbeiten derzeit von Zuhause aus?
Seit der Corona-Krise gewinnt das Home-Office an Bedeutung.
Kommt demnächst tatsächlich das geplante Gesetz?
Vor diesem Hintergrund stellt sich natürlich auch die eine oder andere Frage nach dem Arbeits- und Gesundheitsschutz. Und wie sieht es beim Versicherungsschutz und Datenschutz aus?
Unser Webinar zeigt wichtige Aspekte auf.
Webinarinhalte
- Home-Office: Telearbeit oder mobiles Arbeiten?
- Welche Mitbestimmungsrechte hat der BR?
- Gilt die Arbeitsstättenverordnung auch für mobiles Arbeiten?
- Ist ein Unfall während der Arbeit zu Hause versichert?
- Welche Vorgaben gelten bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes?
- Welche Regeln gelten für die Arbeitszeit im Homeoffice?
- Was machen Eltern, die im Homeoffice arbeiten und gleichzeitig Kinder betreuen müssen?
- Welche Anforderungen an den Datenschutz gibt es?
- Wie sieht eine Betriebsvereinbarung zum Home-Office aus?
- Wer zahlt die Arbeitsmittel im Home-Office?
Nutzen
- In diesem Live-Webinar erfahren Sie, welche Mitbestimmungsrechte Sie als BR beim Thema Home-Office haben.
- Unser Referent erläutert, wie Beschäftigte im Home-Office versichert sind
und welche Anforderungen an den Datenschutz bestehen.
Vorteile des Webinars
- Teilnahme vom Arbeitsplatz oder aus dem Home-Office möglich
- Keine Installation zusätzlicher Software notwendig
- Keine Verpflegungs- und Fahrtkosten
- Kostenersparnis für Ihr Unternehmen
- Fragerunde am Ende des Webinars
Teilnehmerkreis
Dieses Webinar richtet sich an alle Betriebsräte-/innen und Personalräte-/innen, SBV, JAV, GBR und KBR.
Methodik und Systemvoraussetzungen
Live-Webinar über die Plattform Zoom mit abschließender Fragerunde.
Freistellung
Die Kosten für die Teilnahme hat der Arbeitgeber gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG
i.V.m. § 40 BetrVG und § 96 Abs. 4 i.V.m. 96 Abs. 8 SGB IX zu tragen.
Teilnehmerbeitrag
Seminargebühr 99,00 EUR zzgl. ges. MwSt.
Beginn und Dauer
11:00 Uhr bis max. 12:30 Uhr; 1,5 Stunden