Professionelle Gesprächsführung in der Betriebsratsarbeit – Auf Augenhöhe mit der Geschäftsleitung

Warum Kommunikation im Betriebsrat entscheidend ist

In der täglichen Betriebsratsarbeit ist eine zielgerichtete und souveräne Kommunikation unverzichtbar. Ob im Dialog mit Kolleg:innen, Mitarbeitenden, der Geschäftsleitung oder im Betriebsratsgremium selbst – Ihre Wirkung hängt maßgeblich davon ab, wie klar, empathisch und überzeugend Sie kommunizieren.

Besonders in sensiblen Gesprächssituationen ist ein hohes Maß an kommunikativem Feingefühl und Durchsetzungsstärke gefragt. Kleine Missverständnisse können schnell das Betriebsklima belasten – umso wichtiger ist es, Missstimmungen frühzeitig zu erkennen und aktiv gegenzusteuern.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen das kommunikative Handwerkszeug, das Sie als Betriebsratsmitglied benötigen, um Ihre Aufgaben professionell und wirkungsvoll wahrzunehmen.

Alle Termine ansehen  →

 

1. Grundlagen erfolgreicher Kommunikation im BR

  • Kommunikationsmodelle und ihre Bedeutung in der BR-Arbeit
  • Verbale, nonverbale und paraverbale Kommunikation gezielt einsetzen
  • Fragetechniken: Die richtigen Informationen sicher erfragen
  • Kommunikationsstörungen und Missverständnisse frühzeitig erkennen und vermeiden

 

2. Gespräche und Diskussionen gezielt steuern

  • Die Struktur eines erfolgreichen Gesprächs: Ziel, Ablauf, Nachbereitung
  • Überzeugend argumentieren, aktiv zuhören, klar Stellung beziehen
  • Einwände souverän behandeln und konstruktiv mit Widerständen umgehen
  • Konstruktive Kritik äußern und professionell mit Kritik umgehen
  • Praktisches Kommunikationstraining anhand realer Fallbeispiele

3. Sicher auftreten – überzeugend wirken

  • Eigene Wirkung erkennen und gezielt nutzen
  • Die eigene Meinung selbstsicher vertreten – auch vor größeren Gruppen
  • Körpersprache richtig einsetzen: Mimik, Gestik, Stimme
  • Präsenz zeigen: So gewinnen Sie Akzeptanz und Vertrauen

4. Kommunikation auf Augenhöhe mit der Geschäftsleitung

  • Gespräche mit der Führungsebene professionell führen
  • Den eigenen Standpunkt klar und respektvoll vertreten
  • Strategien im Umgang mit Provokationen und schwierigen Gesprächspartner:innen
  • Souverän bleiben – auch in angespannten Gesprächssituationen

Nutzen

  • Sie erfahren in diesem Seminar, wie Sie Gespräche zielorientiert und strukturiert führen.
  • Sie bekommen ein Gefühl dafür, wie Sie in Sitzungen und Verhandlungen sicher auftreten.
  • Sie lernen, wie Sie wirkungsvoll im Interesse der Belegschaft kommunizieren.

Teilnehmerkreis

  • Neue oder wiedergewählte BR-Mitglieder
  • Neue oder wiedergewählte PR-Mitglieder
  • Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung

Methodik

  • Fachvortrag mit PowerPoint-Präsentation
  • Praxisnahe Übungen und Fallbeispiele
  • Gruppenarbeiten
  • Austausch von Erfahrungen und Diskussion
  • Klärung individueller Fragestellungen

Freistellung

Die Kosten für die Teilnahme hat der Arbeitgeber gem. 37 Abs. 6 BetrVG zu tragen. Gleiches gilt für die Schwerbehindertenvertretung gemäß § 179 Abs. 4 SGB IX sowie die Personalräte-/innen gem. § 46 Abs. 6 BPersVG oder die jeweiligen Personalvertretungsgesetze der einzelnen Bundesländer.

Teilnehmerbeitrag

Seminargebühr 570,00 EUR
+ Verpflegung o. Übernachtung 140,00 EUR
+ Verpflegung m. Übernachtung 290,00 EUR
zzgl. ges. Mehrwertsteuer

Datum Titel Ort Freie Plätze
Di, 20.10.2026
– Mi, 21.10.2026
 
Professionelle Gesprächsführung in der Betriebsratsarbeit – Auf Augenhöhe mit der Geschäftsleitung Würzburg/Würzburg Umkreis 12 Buchen →