Schützen Sie die Interessen der Arbeitnehmer – rechtssicher und kompetent!
Ein geplanter Personalabbau ist eine der größten Herausforderungen für Betriebsräte. Ihre Aufgabe: Frühzeitig Anzeichen erkennen, gegensteuern und – falls unvermeidbar – sozialverträgliche Lösungen finden. In unserem Seminar erhalten Sie das entscheidende Wissen, um diesen Prozess aktiv zu gestalten und die Rechte der Belegschaft optimal zu wahren.
Alle Termine ansehen →
Seminarinhalte
1. Personalabbau: Früh erkennen, rechtssicher handeln
- Sozialrechtliche Rahmenbedingungen: Was ist erlaubt, was nicht?
- Rechtliche Handlungsspielräume: Welche Optionen hat der Betriebsrat, um Kündigungen zu verhindern oder sozialverträglich zu gestalten?
2. Betriebsänderung: Mit Klarheit und Strategie agieren
- Was ist eine Betriebsänderung? Wir geben Ihnen eine klare Übersicht über die Unterscheidungsmerkmale und deren Konsequenzen.
- Handlungsmöglichkeiten des BR: So nutzen Sie Ihre Mitbestimmungsrechte effektiv.
3. Interessenausgleich: Verhandeln mit Erfolg
- Ziel und Inhalt eines Interessenausgleichs: Erfahren Sie, wie Sie praktikable und gerechte Lösungen erarbeiten.
- Verhandlungsstrategie: So bringen Sie den Interessenausgleich effizient und erfolgreich auf den Weg.
4. Sozialplan: Die soziale Absicherung der Arbeitnehmer
- Voraussetzungen und Inhalte: Was gehört in einen Sozialplan, und wie gestalten Sie ihn rechtssicher?
- Freiwilliger oder erzwingbarer Sozialplan: Was gilt wann, und wie profitieren Arbeitnehmer am meisten?
- Kombinierte Verhandlung: So koppeln Sie Interessenausgleich und Sozialplan für ein optimales Ergebnis.
5. Abfindung: Rechte, Fallstricke und Gestaltungsmöglichkeiten
- Anspruch auf Abfindung: Wann haben Arbeitnehmer ein Recht auf Abfindung?
- Klare Regelungen statt Stolperfallen: Alles, was Sie über rechtssichere und sozialverträgliche Abfindungen wissen müssen.
6. Besonderheiten bei Massenentlassungen
- Massenentlassungsanzeige: Welche Rolle spielt diese und was gilt es zu beachten?
- Das Konsultationsverfahren: So laufen die Verhandlungen im Rahmen von Massenentlassungen.
Kompetent und durchsetzungsstark in schwierigen Situationen
Nutzen
- Kompetent und durchsetzungsstark in schwierigen Situationen
- Frühwarnsystem aktivieren: Sie lernen, wie Sie Personalabbau oder Betriebsänderungen rechtzeitig erkennen und darauf vorbereitet reagieren.
- Verhandlungsstärke aufbauen: Setzen Sie Ihre Mitbestimmungsrechte gezielt ein, um optimale Ergebnisse für die Arbeitnehmer zu erzielen.
- Rechtliches Know-how erweitern: Von Interessenausgleich über Sozialplan bis hin zur Abfindung – Sie wissen genau, was zu tun ist und wie Sie Fallstricke umgehen.
- Strategien für Massenentlassungen: Entwickeln Sie taktische Lösungen für komplexe Herausforderungen.
Seien Sie vorbereitet. Sichern Sie die Interessen der Arbeitnehmer und setzen Sie sich mit Kompetenz und Klarheit durch!
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar richtet sich an alle Betriebsrät:innen und Personalräte:innen, SBV, JAV, GBR und KBR.
Methodik
Vortrag mit Power-Point-Visualisierung, Diskussions- und Erfahrungsaustausch, Beantwortung von Einzelfragen und Zweifelsfragen.
Freistellung
Freistellung/Kostenübernahme: Die Kosten für die Teilnahme hat der Arbeitgeber gem. §37.6 i.V. m. § 40 BetrVG und § 96.4 i. V. m. § 96.8 SGB IX zu tragen.
Teilnehmerbeitrag
Seminargebühr 360,00 EUR zzgl. Verpflegungspauschale 70,00 EUR
zzgl. ges. MwSt.
Dieses Seminar bieten wir aktuell nur als Inhouseschulung an. Bitte kontaktieren Sie uns,
um ein unverbindliches Angebot zu erhalten.