Entgeltgestaltung für BR – Basiswissen

Die Entgeltgestaltung ist eine der zentralen Aufgaben des Betriebsrats. Sie beeinflusst maßgeblich die Mitarbeitermotivation und stellt sicher, dass im Unternehmen rechtliche Fairness gewährleistet wird. In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Betriebsräte fundierte Kenntnisse zu den Themen Entgeltdifferenzierung, Mitbestimmungsrechten und den verschiedenen Entgeltarten. Sie lernen, wie Sie Entgeltregelungen aktiv mitgestalten und sicher verhandeln können. Das Seminar bietet praxisnahe Tools und Best Practices, um Entgeltthemen effektiv in den Betriebsalltag zu integrieren und dabei faire sowie transparente Lösungen umzusetzen.

 

Alle Termine ansehen  →

Tag 1: Grundlagen der Entgeltgestaltung im Betriebsrat

  1. Einführung in die Entgeltgestaltung:
  • Definition von Entgelt und Entgeltdifferenzierung
  • Unterschied zwischen Lohn und Gehalt
  • Überblick über Entlohnungsgrundsätze und -methoden
  1. Arten der Entgeltgestaltung:
  • Zeitlohn, Akkordlohn, Prämien, Provisionen und Zulagen
  • Leistungs- und erfolgsabhängige Entgelte
  • Außertarifliche Vergütungssysteme
  • Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld
  1. Anspruchsberechtigung und Gleichbehandlung:
    • Wer hat Anspruch auf welche Entgeltbestandteile?
    • Gleichbehandlungsgrundsatz gemäß § 75 BetrVG
    • Vermeidung von Diskriminierung bei der Entgeltgestaltung

Tag 2: Mitbestimmung und praktische Anwendung der Entgeltgestaltung

  1. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats:
  • Mitbestimmung bei der Festlegung von Entgeltbestandteilen
  • Einblicksrechte in Lohn- und Gehaltslisten
  • Mitbestimmung bei der Einführung neuer Entgeltbestandteile
  • Rechtliche Grundlagen gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG
  1. Praktische Fallbeispiele:
  • Analyse von Musterfällen zur Entgeltgestaltung
  • Diskussion von Best Practices und häufigen Stolpersteinen
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für den Betriebsrat

Nutzen

Nach Abschluss dieses Seminars werden Sie in der Lage sein, die Entgeltgestaltung im Unternehmen sicher zu verstehen und aktiv mitzugestalten. Der Nutzen für Sie als Betriebsrat ist vielfältig:

  • Fachliche Kompetenz: Sie erhalten fundiertes Wissen zu allen relevanten Aspekten der Entgeltgestaltung, von den verschiedenen Entgeltarten bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen.
  • Mitbestimmung aktiv gestalten: Sie erlangen ein tiefes Verständnis für Ihre Mitbestimmungsrechte und können diese gezielt und effektiv in Gesprächen und Verhandlungen einbringen.
  • Fairness und Transparenz fördern: Sie lernen, wie Sie eine gerechte Entgeltpolitik im Unternehmen unterstützen und Diskriminierungen vermeiden.
  • Sicherheit in Verhandlungen: Sie entwickeln die Fähigkeit, Betriebsvereinbarungen zur Entgeltgestaltung kompetent mitzugestalten und in Verhandlungen standfest und selbstbewusst aufzutreten.

Dieses Seminar ist somit nicht nur eine Investition in Ihre Fachkompetenz als Betriebsrat, sondern auch ein Beitrag zur langfristigen Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden sowie zur rechtlichen Sicherheit des Unternehmens.

Teilnehmerkreis

Betriebsratsmitglieder, insbesondere Mitglieder des Lohn- und Gehaltsausschusses.

Methodik

Vortrag mit Power-Point Visualisierung, Gruppenarbeiten, Diskussions- und Erfahrungsaustausch.

Freistellung

Die Kosten für die Teilnahme hat der Arbeitgeber gemäß 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX § 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 SGB IX zu tragen.

Teilnehmerbeitrag

Seminargebühr 590,00 EUR
+ Verpflegung o. Übernachtung 150,00 EUR
+ Verpflegung m. Übernachtung 310,00 EUR
zzgl. ges. MwSt.

 

Datum Titel Ort Freie Plätze
Di, 28.07.2026
– Mi, 29.07.2026
 
Entgeltgestaltung für BR – Basiswissen Würzburg/Würzburg Umkreis 12 Buchen →